Containerschiffe in der Schifffahrtsindustrie

Hocheffizienter Seetransport von in Containern verladenen Gütern

  • Elektronisches Treibstoffüberwachungssystem und Bunkerüberwachung
  • Echtzeit-Daten zu Treibstoffverbrauch und Emissionen
  • Remote Cloud-Funktion für Überwachung und Auswertung im Onshore-Büro
  • Durchflussinstrumentierung
Orange and black loaded container ship in harbour

Containerschiffe sind unentbehrlich für den modernen internationalen Handel: Sie transportieren ca. 90% der Stückgüter weltweit. Seit ihrer Einführung in der Mitte des 20. Jahrhunderts basiert die Entwicklung von Containerschiffen auf der Notwendigkeit, die operative Effizienz zu steigern. Die Containerisierung hat den Frachtverkehr revolutioniert und dabei die Hafenabwicklungszeiten reduziert. Mit einer Ladekapazität von mehr als 21.000 TEU wetteifern die heutigen großen modernen Containerschiffe mit Rohöltankern und Massengutfrachtern um den Rang als größte Handelsschiffe auf den Ozeanen. Außer der Maximierung der Ladekapazität steht für die Schiffskonstrukteure auch die Steigerung der Treibstoff- und Energieeffizienz dieser Schiffe im Mittelpunkt.

Elektronische Systeme für das Treibstoffmanagement und die Überwachung der Motorleistung sind wertvolle Instrumente, um die Treibstoff- und Energieeffizienz optimal zu überwachen und zu steuern.

Das elektronische Treibstoffmanagementsystem EcoMATE™ und die Coriolis Masse-Durchflussmessgeräte von KROHNE ermöglichen es der Besatzung und dem Schiffseigner, den Treibstoffverbrauch und die entsprechenden Emissionen in Übereinstimmung mit den neuen Vorschriften der Europäischen Union und der IMO zu verfolgen und auszuwerten. Das EcoMATE™ System gestattet darüber hinaus die getrennte Überwachung der Be- und Entladevorgänge, einschließlich aller Bunkerungstätigkeiten. Verbrauch, Emissionsdaten und historische Bunkerungsdaten sind im Onshore-Büro über die Remote Cloud-Funktion abrufbar und liefern der Besatzung und dem Schiffseigner eine vollständige Übersicht.

KROHNE produziert auch ein breites Spektrum an magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräten, die sich für weitere Durchflussinstrumentierung an Bord wie beispielsweise in Ballastwasseraufbereitungssystemen, Abgasreinigern (Gaswäschern), Wasser/Öl-Separatoren oder Frischwassererzeugungssystemen eignen.

Processes related to Container ships in the Marine industry

Entdecken Sie die detaillierten Industrieprozesse und die von uns empfohlenen Produkte, Lösungen und Services:

Anwendungen mit Containerschiffen in der Schifffahrtsindustrie

Auswahl von Anwendungen

KROHNE Global Industry Division Marine

Unsere Global Industry Division Marine mit Hauptsitz in Brevik, Norwegen, übernimmt alle maritimen Aktivitäten innerhalb der KROHNE-Gruppe. Dies umfasst Vertrieb und Marketing, Engineering und Systemdesign, Forschung und Entwicklung, Kundendienst und Ersatzteile. Unser kompetentes Team ist immer auf dem neuesten Stand der Technik im Bezug auf die jeweilige Gesetzgebung und jener Schiffsinstallationen.

Mehr als 60 Jahre im Schiffsgeschäft bedeuten, dass KROHNE Marine weiß, was es braucht, um anspruchsvolle Schiffsbetreiber und Werften weltweit mit hochwertigen Produkten zu beliefern. Ein exklusives Netzwerk von Handelsvertretern und Servicemitarbeitern vertritt KROHNE Marine in allen wichtigen globalen Schifffahrtszentren und Schiffbauländern.

Immer mehr Hafenbehörden und Regierungen verlangen eine Zertifizierung nach ISO 14001 oder ähnlichem. Auch wenn dies keine formelle Anforderung ist, ist es für Reeder und Partner von Interesse, dass KROHNE sich für relevante Umweltprojekte engagiert. Der Vorteil für den Reeder besteht darin, seinen Kunden, den Gemeinden und Aktionären zu signalisieren, dass sie sich darauf konzentrieren, zuverlässige, nachvollziehbare, nachhaltige und zukunftsorientierte Partner in ihrem Betrieb einzusetzen.

Wir freuen uns daher, Ihnen mitteilen zu können, dass KROHNE Marine Norwegen sowohl nach ISO 9001 als auch nach ISO 14001 zertifiziert ist. Die Zertifizierung gibt ein klares Signal dafür, dass KROHNE daran interessiert ist, seine umweltbezogenen Verpflichtungen und umweltpolitischen Anforderungen einzuhalten.

Global Industry Division Logo KROHNE Marine

KROHNE Marine

Strømtangveien 21
3950 Brevik
Norwegen

Tel.: +47 35 56 12 20
E-Mail: marine@krohne.com