Bagger in der Schifffahrtsindustrie
Überwachung von Baggerschiffen
- Durchflussmessgeräte für Baggerschlamm
- Elektronische Treibstoffverbrauchsüberwachung und -management
- Ballastwasserüberwachung
Ein Bagger ist ein Wasserfahrzeug mit speziellen Betriebsmitteln für Baggerarbeiten in Häfen, Mündungsgebieten oder Buchten. Die beiden gefragtesten Ausführungen von Baggerschiffen sind Schneidkopfsaugbagger (CSD) und Laderaumsaugbagger (TSHD). Beide verwenden große Pumpen und Saugleitungen, um das Schlammgemisch in die und aus den bordeigenen Lagertanks zu pumpen. In den meisten Fällen müssen die Betreiber dokumentieren, wie viel Material bewegt wurden. Der Schlamm ist hochgradig abrasiv und die Produktionsgeschwindigkeit ist oft hoch, was leistungsstarke Geräte notwendig macht.
In vielen Jahren hat KROHNE umfassende Erfahrung in der Lieferung von magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräten für Baggeranwendungen gesammelt. Der OPTIFLUX 4000 mit Geschwindigkeitskalibrierung ist das bevorzugte Durchflussmessgerät für diese Aufgabe. Diese Messgeräte haben keine Einbauten, sind ohne Einschnürungen ausgelegt, besitzen abrasionsbeständige Auskleidungen und verfügen über den Großteil der maßgeblichen Zulassungen für die Schifffahrt (z. B. DNV-GL, KR, BV).
Das EcoMATE™ System und die Coriolis-Masse-Durchflussmessgeräte von KROHNE bieten Lösungen für das elektronische Treibstoffmanagement, die es der Besatzung und dem Schiffseigner ermöglichen, den Treibstoffverbrauch und die entsprechenden Emissionen in Übereinstimmung mit den neuen Vorschriften der Europäischen Union und der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) zu verfolgen und auszuwerten. Das EcoMATE™ System gestattet auch die getrennte Überwachung aller Bunkerungsaktivitäten.
KROHNE produziert auch ein breites Spektrum an magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräten, die sich für weitere Durchflussinstrumentierung an Bord wie beispielsweise in Ballastwasseraufbereitungssystemen, Abgasreinigern (Gaswäschern), Wasser/Öl-Separatoren oder Frischwassererzeugungssystemen eignen.
Processes related to Dredgers in the Marine industry
Entdecken Sie die detaillierten Industrieprozesse und die von uns empfohlenen Produkte, Lösungen und Services:
KROHNE Global Industry Division Marine
Unsere Global Industry Division Marine mit Hauptsitz in Brevik, Norwegen, übernimmt alle maritimen Aktivitäten innerhalb der KROHNE-Gruppe. Dies umfasst Vertrieb und Marketing, Engineering und Systemdesign, Forschung und Entwicklung, Kundendienst und Ersatzteile. Unser kompetentes Team ist immer auf dem neuesten Stand der Technik im Bezug auf die jeweilige Gesetzgebung und jener Schiffsinstallationen.
Mehr als 60 Jahre im Schiffsgeschäft bedeuten, dass KROHNE Marine weiß, was es braucht, um anspruchsvolle Schiffsbetreiber und Werften weltweit mit hochwertigen Produkten zu beliefern. Ein exklusives Netzwerk von Handelsvertretern und Servicemitarbeitern vertritt KROHNE Marine in allen wichtigen globalen Schifffahrtszentren und Schiffbauländern.
Immer mehr Hafenbehörden und Regierungen verlangen eine Zertifizierung nach ISO 14001 oder ähnlichem. Auch wenn dies keine formelle Anforderung ist, ist es für Reeder und Partner von Interesse, dass KROHNE sich für relevante Umweltprojekte engagiert. Der Vorteil für den Reeder besteht darin, seinen Kunden, den Gemeinden und Aktionären zu signalisieren, dass sie sich darauf konzentrieren, zuverlässige, nachvollziehbare, nachhaltige und zukunftsorientierte Partner in ihrem Betrieb einzusetzen.
Wir freuen uns daher, Ihnen mitteilen zu können, dass KROHNE Marine Norwegen sowohl nach ISO 9001 als auch nach ISO 14001 zertifiziert ist. Die Zertifizierung gibt ein klares Signal dafür, dass KROHNE daran interessiert ist, seine umweltbezogenen Verpflichtungen und umweltpolitischen Anforderungen einzuhalten.
KROHNE Marine
Strømtangveien 21
3950 Brevik
Norwegen
Tel.: +47 35 56 12 20
E-Mail: marine@krohne.com