Lagerung, Maischen und Läuterung in der Bierherstellung
Überwachung von Malzsilos und Kesseln zur Weiterverarbeitung der Würze
Das Malz wird aus Getreide (z. B. Gerste) durch Keimen und Erhitzen in einer Mälzerei hergestellt: Es dient hauptsächlich der Gewinnung von Enzymen. Es wird in 20 bis 30 Meter hohen Betonsilos gelagert und vor der weiteren Verarbeitung in einer Mühle geschrotet. Im nächsten Schritt, dem Maischen, werden die Inhaltsstoffe des Malzes mit ca. 78°C warmem Brauwasser gelöst. Während dieses Prozesses, der ungefähr 1 bis 2 Stunden dauert, wird die Stärke in Zucker umgewandelt. Der entstandene heiße Sud (die Maische) wird dann in einen speziellen Behälter, den Läuterbottich, geleitet, um die Feststoffe abzuscheiden. Mit Hilfe von zusätzlichem Wasser wird die restliche Würze aus den Feststoffen extrahiert und die maximale Menge an gärfähiger Flüssigkeit aus den Körnern geholt. Während des Läuterns setzen sich die Feststoffpartikel am Boden ab und wirken wie ein Grobfilter. Die Feststoffe, die sog. Körner, werden nun von der Flüssigkeit getrennt und üblicherweise als Tierfutter verwendet. Die reine Würze wird dann in den Würzekocher gepumpt.
Für diesen Teil des Prozesses bietet KROHNE Geräte zur Füllstand-, Durchfluss- und Temperaturmessung, die optimal an die Aufgaben angepasst sind. FMCW Radar-Füllstandmessgeräte sind ideal geeignet für die kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung von Feststoffen in großen, schmalen Silos mit staubiger Atmosphäre. Zur Überwachung der Temperaturen in jeder Stufe können auch schnelle und hochgenaue hygienische Temperaturfühler eingesetzt werden. Kapazitive Füllstandschalter zur Grenzstanderfassung und Alarmanzeige ragen nur geringfügig in den Prozess hinein, werden nicht durch Schaum und sich verändernde Messstoffeigenschaften der gleichen Flüssigkeit beeinflusst und eignen sich daher sehr gut für diese anspruchsvollen hygienischen Anwendungen. Durchflussmessungen können mit magnetisch-induktiven Geräten mit hoher Genauigkeit und umfangreichen Diagnosefunktionen sowie mit einer Vielzahl von hygienischen Anschlüssen durchgeführt werden. Ultrakompakte Drucktransmitter oder robuste Drucktransmitter mit frontbündiger Membran sind dank ihrer spaltfreien aseptischen Installation ideal für die hygienische Füllstandmessung von Flüssigkeiten.
Prozessdetails
Anforderungen:
- Staubige Umgebung
Empfohlene Produkte und Lösungen:
OPTIWAVE 6500
FMCW Radar-Füllstandmessgerät für Pulver und staubige Atmosphären
Anforderungen:
- Beibehalten einer stabilen Maischetemperatur
Empfohlene Produkte und Lösungen:
OPTITEMP TRA-H61
Thermometer-Schutzarmatur mit Widerstandsthermometer (RTD) für hygienische Anwendungen
OPTITEMP TRA-H65
Thermometer-Schutzarmatur mit Widerstandsthermometer (RTD) für hygienische Anwendungen
Anforderungen:
- Qualitätskontrolle
Empfohlene Produkte und Lösungen:
SMARTPAT PH 8570
Potentiometrischer pH-Sensor für Lebensmittel- und Pharma-Anwendungen
Anforderungen:
- Erfassung der Trennschicht zwischen Feststoffen und Würze
Empfohlene Produkte und Lösungen:
OPTISWITCH 6500
Kapazitiver Füllstandschalter für anspruchsvolle hygienische Anwendungen
Anforderungen:
- Qualitätskontrolle
Empfohlene Produkte und Lösungen:
OPTIFLUX 6100
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät für hygienische Standardanwendungen
OPTIFLUX 6300
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät für anspruchsvolle hygienische Anwendungen
Anforderungen:
- Qualitätskontrolle
Empfohlene Produkte und Lösungen:
OPTIFLUX 6100
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät für hygienische Standardanwendungen
OPTIFLUX 6300
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät für anspruchsvolle hygienische Anwendungen
Anforderungen:
- Prozesssteuerung
Empfohlene Produkte und Lösungen:
OPTIFLUX 6100
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät für hygienische Standardanwendungen
OPTIFLUX 6300
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät für anspruchsvolle hygienische Anwendungen
Anforderungen:
- Prozesssteuerung
Empfohlene Produkte und Lösungen:
OPTIBAR P 2010
Drucktransmitter für hygienische Druck- und Füllstandanwendungen
Anforderungen:
- Qualitätskontrolle
Empfohlene Produkte und Lösungen:
OPTITEMP TRA-H61
Thermometer-Schutzarmatur mit Widerstandsthermometer (RTD) für hygienische Anwendungen
OPTITEMP TRA-H65
Thermometer-Schutzarmatur mit Widerstandsthermometer (RTD) für hygienische Anwendungen
Anforderungen:
- Prozesssteuerung
Empfohlene Produkte und Lösungen:
OPTIFLUX 6100
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät für hygienische Standardanwendungen
OPTIFLUX 6300
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät für anspruchsvolle hygienische Anwendungen
Anforderungen:
- Sicherstellen, dass keine Feststoffe in den Kocher gepumpt werden